Yoga Definition
Bei Yoga geht es darum durch körperliche Übungen und Praktiken, wie Atemtechnik, Meditation und vielen weiteren, in Einklang mit sich selbst zu kommen. Hierbei wird vorallem eins angestrebt: Ein bewussteres, glücklicheres und gesünderes Leben. Die Philospohie des Yoga stammt aus Indien und ist bereits über zweitausend Jahre alt. Im Yoga gibt es keinen richtigen oder falschen Weg – jeder Weg der zur Selbsterkenntnis führt kann als Yoga bezeichnet werden. Einige meditative Formen von Yoga legen ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration (mit unter durch Mediation), andere mehr auf körperliche Übungen (Asanas) sowie Atemübungen (auch Pranayama genannt). Andere Yoga-Richtungen betonen die Askese (Selbstschulung).
In meinem Yoga-Unterrichtsstunden wird, wie in den westlichen Ländern üblich, ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Hierbei sollen Körper, Geist und Seele durch Atem-Übungen, Asanas und Tiefen-Entspannung (z.B. Meditation oder Shavasana) in Einklang gebracht werden.

Warum Yoga?
Die häufigsten Antworten von Menschen, die bereits Yoga machen werden vermutliche diese sein:
- Entspannung
- Kopffrei bekommen
- Gedankenkarousel anhalten
- Zu mir selbst finden
- Einfach Ich sein
- Bei mir ankommen
- Glücklicher durch das Leben gehen
- Bewusster Leben
- Selbstbewusster werden
- Geistige Weiterentwicklung
- Achtsamer werden
- Sportlicher werden
- Rückenstärkung
- Beweglicher werden
Wenn du regelmäßig Praktizierst und die wichtigsten Yoga-Basics beherrschst kannst du an jedem Ort der Welt Yoga machen – es sind keine Geräte nötig.
Wer regelmäßig die selben Kurse besucht fühlt sich schnell heimisch. Herzoffene Menschen und eine entspannte Atmosphäre sorgen dafür, dass du dich gut aufgehoben fühlst. Häufig entstehen durch das Yoga auch innige Freundschaften.

Hatha Yoga
Was ist Hatha Yoga?
Hatha ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie “Kraft, Anstrengung und Hartnäckigkeit”. Dabei ist nicht gemeint, dass du dich durch deine Yoga-Stunde durchbeißen sollst. Viel mehr ist damit gemeint, dass du die einzlenen Asanas präzise und kraftvoll ausführen sollst. Durch bewusstes Anspannen bestimmter Muskelgruppen kommst du tiefer in die einzelen Asanas hinein, wodurch die Energie besser fließen kann.
Hatha Yoga Definition
Beginn des 2. Jahrtausend n. Chr. innerhalb des shivaitischen Tantrismus.
Hatha Yoga für Anfänger
